Jakobiten

Jakobiten

Jakobīten, monophysitische Sekte in Syrien und Mesopotamien, nach dem Mönch Jakob Baradäus (s.d.) benannt, auch unter arab. Herrschaft sich behauptend, der griech. Kirche verwandt; sie stehen unter zwei Patriarchen (zu Diarbekr und Mosul). Ihre Zahl ist auf 20-30.000 Familien herabgegangen. Ihre Glaubensgenossen in Ägypten, seit dem 13. Jahrh. von ihnen getrennt, bilden jetzt die kopt. Kirche. In England und Schottland hießen J. die Anhänger des 1688 vertriebenen Jakob II. und seiner Nachkommen; nach den Aufstandsversuchen von 1715 und 1745 wurde durch die Schlacht von Culloden (27. April 1746) und die ihr folgenden Blutgerichte ihr Widerstand erstickt. – Vgl. Hoggs (2 Bde., 1819), Chambers (1834), Jesse (2 Bde., 2. Aufl. 1856).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakobiten — Jakobiten,   1) die von Baradäus im 6. Jahrhundert kirchlich reorganisierten und nach seinem griechischen Namen (Jakob Zanzalos) benannten, traditionell als »monophysitisch« angesehenen, sachgemäß jedoch besser als »prächalzedonisch«… …   Universal-Lexikon

  • Jakobīten — Jakobīten, 1) Name, den sich die Monophysiten (s. d.) beilegten, nachdem sie der 541 zum Bischof von Edessa geweihte Mönch Jakob Baradai oder Zanzalos (gest. 578) wieder zu einer Gemeinschaft vereinigt hatte. Die Gemeinden der J., die in nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jakobiten [1] — Jakobiten, heißen in Syrien u. Mesopotamien die Anhänger des Eutyches oder die Monophysiten, die in Christo nur Eine Natur und zwar die göttliche anerkennen. Der Name J. rührt von dem Mönch Jakob her (s. Baradäus). Unabhängig von Rom und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jakobiten [2] — Jakobiten, nannte man in England die Anhänger des 1688 vertriebenen Königs Jakob II., die besonders in Schottland und Irland zahlreich und stets geneigt waren, den Stuarts wieder auf den Thron zu verhelfen, bis 1746 die Schlacht bei Culloden ihre …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jakobiten — Jakob II. von England Jakobiten oder Jakobiter (von engl. Jacobites, abgeleitet von Jakob II. und VII. von England und Schottland) wurden die englischen, schottischen und irischen Anhänger der im Exil lebenden Thronprätendenten aus dem Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobiten (Begriffsklärung) — Jakobiten oder Jakobiter bezeichnet: die Anhänger des vertriebenen Königs Jakob II. und VII. auf den Britischen Inseln, siehe Jakobiten (veraltet und pejorativ) die Anhänger der Syrisch Orthodoxen Kirche von Antiochien bezeichnet. Nicht zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Culloden — Schlacht bei Culloden Teil von: Zweiter Aufstand der Jakobiten Die Schlacht bei Culloden. Gemälde von David Morier, 1746 …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobiter — Jakob II. von England Jakobiten (fälschlich auch oft Jakobiter genannt; von engl. Jacobites, abgeleitet von Jakob II. von England) wurden die englischen, schottischen und irischen Anhänger der im Exil lebenden Thronprätendenten aus dem Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobit — Jakob II. von England Jakobiten (fälschlich auch oft Jakobiter genannt; von engl. Jacobites, abgeleitet von Jakob II. von England) wurden die englischen, schottischen und irischen Anhänger der im Exil lebenden Thronprätendenten aus dem Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobiter — Jakob II. von England Jakobiten (fälschlich auch oft Jakobiter genannt; von engl. Jacobites, abgeleitet von Jakob II. von England) wurden die englischen, schottischen und irischen Anhänger der im Exil lebenden Thronprätendenten aus dem Haus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”